DEHNEN

„Nach dem Training ist vor dem Training“
.
Zum Thema Stretching gibt es verschiedene Ansichten. Je nachdem wie du darüber denkst, kannst du hier Übungen ausprobieren oder eben nicht. Ich stelle Möglichkeiten für den gesamten Körper vor, sowie Personen die mit Stretching, Faszienrollen und anderen Techniken den Körper entspannen lassen.
Guck es dir an, probier es gerne aus. Wenn es dir nicht gefällt, kannst du es weglassen.
.
Liebscher & Bracht
Liebscher & Bracht haben sich Jahre lang mit dem Thema Faszien befasst, geforscht und ein eigenes Übungsprogramm erstellt, um damit gegen Arthrose und Fehlstellungen gegen zu wirken. Ihre Bücher, „Die Arthrose Lüge“ oder „Deutschland hat Rücken“ erklären Ihre Kenntnisse und die Funktionen der Übungen.
Die Übungen sind relativ einfach, können teilweise in den Tagesablauf integriert werden und es bedarf nur wenig bis gar kein Material, um sie auszuführen. Sie haben bereits einige Ärzte deutschlandweit, die Ihr Übungsprogramm anwenden.
In den Links unter dem Foto findet ihr Übungen zum Dehnen und Faszienrollen des gesamten Körpers. Ich mache einige der Übungen für Knie, Hüfte und Rücken und kann diese nur sehr empfehlen. Anbei findet ihr die Webseite, sowie den Youtube und Instagram Kanal:

Die Arthrose Lüge
Webseite: https://www.liebscher-bracht.com/
Youtube: https://www.youtube.com/c/LiebscherBrachtDieSchmerzspezialisten/videos
Instagram: https://www.instagram.com/liebscher.bracht/
.
Feldenkrais mit Taro Iwamoto
Taro Iwamoto hat interessante Übungen zum Entspannen. Mein erstes Erlebnis mit einer Übung für die Schultern hat mich umgehauen.
Seitdem versuche ich mehr über Feldenkrais zu lernen und zu verstehen.
Hierbei soll unter anderem das Gehirn neu strukturiert werden, indem man z.B. dem Gehirn klar macht, das es einen Muskel zu stark verwendet und dies gar nicht notwendig ist, sodass das Gehirn diese Information speichern und dauerhaft umsetzen lernt. Das Video dazu habe ich euch hier eingefügt.
Weitere Videos von Taro findet ihr in seinem Youtube und Instagram Kanal unter dem Video.
Youtube: https://www.youtube.com/c/TaroIwamoto
Instagram: https://www.instagram.com/taroiwamotofeldenkrais/
.
INTERVIEW MIT PARKOURPHYSIO
Hallo Parkourphysio,
es freut mich, dass ich dir einige Fragen schicken darf, um mehr zu deiner Arbeit als Parkourphisio zu lernen, sowie die Informationen in meiner Bibliothek mit anderen teilen zu dürfen. Dann fangen wir mal an.
Hallo, wie geht es dir und wie heißt du?
Wann hast du mit Parkour angefangen und was war der Grund?
Wie oft trainierst du und wie gehst du bei einem Training vor?
Wie genau sieht dein Job als Physiotherapeut aus?
Wann und wie kamst du auf die Idee dich mit Verletzungen im Parkoursport zu beschäftigen und diese zu analysieren?
Wenn du deine Ergebnisse der Analysen in einem Satz formulieren müsstest, wie lautet dieser?
Worauf sollten Parkourler achten, wenn sie Trainieren gehen?
Was sind die meisten Verletzungen und wie passieren sie?
Was war die schlimmste Verletzung, die du behandelt hast und wie lange dauerte die Genesung?
Ist das Risiko sich bei Parkour zu verletzen größer als bei anderen Sportarten?
Gibt es Möglichkeiten Verletzungen vorzubeugen und wenn ja, wie sehen diese aus? (Nahrung, Stretching, Massagen oder ähnliches)
Findest du, dass die Pro Athleten im Parkour als gutes Vorbild voraus gehen, was Verletzungen angeht? (Risikoprävention, Umgang mit der Genesung, etc)
Welche Tipps würdest du einem Anfänger geben, damit dieser möglichst lange und gesund trainieren kann?
Vielen dank für deine Zeit und deine Antworten. Es war sehr interessant, deine Antworten zu lesen und deinen Blickwinkel besser zu verstehen. Ich wünsche dir alles Gute und hoffe dich bald wieder zu treffen.
Wenn ihr mehr von Parkourphysio erfahren wollt, folgt ihm auf
Instagram: https://www.instagram.com/parkourphysio/
oder Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCnwh9oPtJ1Kztes7wECvspw
oder besucht seine Webseite: https://parkourphysio.com/equipo-de-investigacion/
(ist allerdings alles auf spanisch).