Menü des Seitenleisten-Widget-Bereichs

Dies ist ein Beispiel-Widget, das zeigt, wie der Menü-Seitenleisten-Widget-Bereich standardmäßig aussieht. Du kannst individuelle Widgets hinzufügen aus dem Widgets in der Administration.

„BEWEGUNG IST WICHTIG, DAMIT KÖRPER UND GEIST FIT BLEIBEN.“

Hier findet ihr kleine Trainingseinheiten, die ihr nachmachen, oder variieren könnt.
Da für mich das Wichtigste eine gute und stabile Basis ist, starten wir mit einfachen, aber wichtigen Grundlagen.
Diese werden euch, für schwierigere Einheiten und den diversen Bewegungen, helfen.


01 – BALANCE

WICHTIG !!!

Konzentriere dich auf einen Punkt vor dir, der sich nicht bewegt.

Gehe leicht in die Knie.

Zum ausbalancieren nutzt du deine Arme hinter deinem Kopf.

Laß dir Zeit.

_______________________________________________________________________________

BODEN

Wir starten auf dem Boden.

BODEN TIPPEN (HAND)

Stell dich auf ein Bein und suche dir auf dem Boden Punkte aus, die du mit dem Finger berühren möchtest.
Neben dir, vor dir und hinter dir. Tippe diese Punkte an, ohne dabei umzufallen.
Jedes Mal, wenn du einen Punkt angetippt hast, musst du wieder in deine Startposition zurück und dich aufrichten.
Lass dir Zeit und konzentriere dich auf deinen Körper. Wenn du merkst, dass du schwankst, konzentriere dich auf einen Punkt, der sich nicht bewegt, um die Kontrolle zurück zu bekommen.

Vergiß nicht das zweite Bein.

BODEN TIPPEN (FUß)

Wiederhole die Übung danach mit dem Fuß, auf dem du nicht stehst. Tippe die Punkte an, ohne deinen Fuß abzusetzen. Verwende die selben Punkte oder suche dir andere aus.
Um dich ein wenig herauszufordern ist die Ausgangsposition ein wenig anders.

Du stehst aufrecht und winkelst das Bein vor deinem Körper an, bevor du erneut tippst.

_______________________________________________________________________________

FUß TIPPEN (VORNE, HINTEN)

Stehe auf einem Bein und berühre mit deiner Hand deinen Fuß. Abwechselnd vorne und hinten.
Halte dabei dein Gleichgewicht und konzentriere dich auf einen Punkt der sich nicht bewegt.
Deinen Fuß kannst du peripher wahrnehmen, um ihn zu berühren.

10x vorne und 10x hinten, dann Fuß wechseln.


SPIEL: ANTIPPEN
Wenn du einen MitspielerIn hast, kannst du Antippen spielen.
Eine Person steht auf einem Bein und die andere Person hällt die Hand zum antippen hin.

Vorne, hinten und neben dir und diesmal kann auch die Höhe unterschiedlich sein.
Wichtig ist, dass du deinen Fuß nicht bewegen darfst um die Hand anzutippen.


STEINE

Wenn du dich auf dem Boden sicher fühlst, kannst du auf Steine wechseln.

STEINE LAUFEN

Such dir einen Ort, wo du viele Steine beisammen hast. Zum Beispiel auf einem Spielplatz, in einem Park oder an einem See oder Fluß.

Starte auf einem Stein und setze vorsichtig einen Fuß auf den nächsten Stein. Jeder abgesetzte Fuß berührt einen anderen Stein. Beide Fuße dürfen nicht auf dem selben Stein abgesetzt werden. Versuche dein Gleichgewicht zu halten und nicht herunter zu fallen.

STEINE LAUFEN RÜCKWÄRTS

Wenn es vorwärts zu leicht ist kannst du gerne eine Runde rückwärts über die Steine gehen. Lass dir Zeit und konzentriere dich auf deine Füße und die Balance.

Wenn du es schwieriger haben möchtest, aber dich vorwärts bewegen möchtest, kannst du folgendes ändern.

STEINE LAUFEN OHNE FÜßE DREHEN

Versuche, deinen gesetzten Fuß auf dem Stein nicht mehr zu bewegen. Stell dir vor, er klebt fest, so wie du ihn darauf positioniert hast. Dies macht die Übung schwieriger, denn manchmal muss man den Fuß gedreht setzten um danach weiter vorwärts zu kommen.

_______________________________________________________________________________

BODEN TIPPEN

Stehe auf einem Bein auf einem Stein und versuche Punkte mit dem Finger oder dem Fuß anzutippen. Steine in der Nähe, den Boden oder einfach nur ein Paar Punkte auf dem Stein, auf dem du stehst.

_______________________________________________________________________________

STANGEN

Wenn du dich auf den Steinen wohlfühlst und einen weiteren Schritt wagen möchtest, kannst du auf eine Stange wechseln. Starte auf einer Stange, die nicht höher als 30cm ist. Hier kannst du leicht herunter, ohne gleich springen zu müssen.

HOCKE SEITLICH

Starte mit beiden Füßen in der Hockposition. Suche dir eine Stange aus, die dicht bei einer Mauer oder etwas anderem ist, an dem du dich festhalten kannst (z.B. Fahrradständer neben Baum, neben Mauer).

Bei dieser Übung musst du nicht auf der Stange laufen, sondern lediglich dein Gleichgewicht in einer Position ausbalancieren.

Platziere deine Füße hintereinander (wie auf dem Foto) und halte dich an etwas fest. Ein Fuß hat fast das gesamte Gewicht zu tragen (vorne), während der andere nur auf dem Fußballe mithilft (hinten).

Nun versuchst du dein Gleichgewicht zu halten und deinen Griff immer mehr loszulassen, so wie es dir möglich ist.

HOCKE VORWÄRTS

Wenn du seitlich gut stehen kannst, kannst du gerne die Position auf der Stange wechseln.

Deine Füße stehen nun vorwärts (wie auf dem Foto).

Nun ist dein Gewicht nicht mehr auf dem gesamten Fuß, sondern nur noch auf dem Fußballen.
Die Balance zu halten ist schwieriger.

Halte dich wieder fest und schaue, ob es möglich ist die Hand zu lösen oder nicht.

_______________________________________________________________________________

STEHEN SEITWÄRTS

Bei dieser Übung musst du nicht auf der Stange laufen, sondern lediglich dein Gleichgewicht in einer Position ausbalancieren.

Platziere deine Füße hintereinander (wie auf dem Foto) und halte dich an etwas fest. Der hintere Fuß trägt dein Gewicht, der vordere Fuß hilft nur mit.

Nun versuchst du dein Gleichgewicht zu halten und deinen Griff immer mehr loszulassen, so wie es dir möglich ist.

STEHEN VORWÄRTS

Wenn du seitlich gut stehen kannst, kannst du gerne die Position auf der Stange wechseln.

Deine Füße stehen nun vorwärts (wie auf dem Foto).

Nun ist dein Gewicht nicht mehr auf dem gesamten Fuß, sondern nurnoch auf dem Fußballen.
Die Balance zu halten ist schwer, da der Körperschwerpunkt hoch ist und man nun schnell anfängt zu schwanken.

Halte dich wieder fest und schaue, ob es möglich ist die Hand zu lösen oder nicht.

_______________________________________________________________________________

Auf einem Fuß zu stehen ist leichter als auf zwei Füßen.

STEHEN SEITWÄRTS EIN BEIN

Bei dieser Übung musst du nicht auf der Stange laufen, sondern lediglich dein Gleichgewicht in einer Position ausbalancieren.

Platziere deinen Fuß auf der Stange (wie auf dem Foto) und halte dich an etwas fest. Ein Fuß trägt dein Gewicht, der andere Fuß hilft seitlich vom Körper das Gleichgewicht zu halten.

Nun versuchst du dein Gleichgewicht zu halten und deinen Griff immer mehr loszulassen, so wie es dir möglich ist.

STEHEN VORWÄRTS EIN BEIN

Wenn du seitlich gut stehen kannst, kannst du gerne die Position auf der Stange wechseln.

Dein Fuß steht nun vorwärts (wie auf dem Foto).

Nun ist dein Gewicht nicht mehr auf dem gesamten Fuß, sondern nurnoch auf dem Fußballen.
Ein Fuß steht auf der Stange und der andere hilft das Gleichgewicht zu halten. Dabei kann er durchaus von vorne nach hinten manövriert werden.
Die Balance zu halten ist schwer, da der Körperschwerpunkt hoch ist und man nun schnell anfängt zu schwanken.

Halte dich wieder fest und schaue, ob es möglich ist die Hand zu lösen oder nicht.

_______________________________________________________________________________

Nach all diesen Vorübungen kannst du gerne versuchen ein paar Schritte auf der Stange zu laufen. Such dir hierfür erneut eine Stange, die nicht sonderlich hoch ist (Rasenzaune im Park, Stange auf dem Parkourspielplatz, etc.). Laß dir Zeit beim laufen und konzentriere dich auf einen Punkt der sich nicht bewegt, sowie auf deinen Körper.

_______________________________________________________________________________

02 – VAULTS

WICHTIG !!!

Wiederholungen sind wichtig.

Nimm die Bewegung auseinander (Zwischenschritte).

Armkraft ist wichtig.

Beachte, wo dein Kopf in der Bewegung sein muss.

_______________________________________________________________________________

SAFETY VAULT

SIDE VAULT

REVERSE VAULT

SPEED VAULT

LAZY VAULT

DASH VAULT

CAT VAULT

BREAK VAULT

_______________________________________________________________________________

Vault – Tutorials findest du auch bei Videos. Dort kannst du dir die Sprünge genau anschauen und versuchen nachzumachen. Denk an mögliche Zwischenschritte und laß dir Zeit.

_______________________________________________________________________________

03 – KRAFT

WICHTIG !!!

Nicht übertreiben, höre auf deinen Körper.

Achte auf deine Körperhaltung.

Dein eigenes Körpergewicht reicht vollkommen aus.

_______________________________________________________________________________